
Dok-Fest: Filme über Aachen von AachenerInnen und aus der Euregio
Freitag 16. Mai - Sonntag 18. Mai
DokFest goes Aachen!
Vom 16.-18.5.2025 werden im LustAufLife Dokumentarfilme von AachenerInnen und Filme u.a. über Aachen präsentiert. In Aachen sind zahlreiche interessante Filme entstanden, die es wert sind, gezeigt zu werden. Es gibt Filme zu „Street Art“- in Aachen und Heerlen, einem erfolgreichen bayerischen(!) Projekt der Integration statt Re-Migration und zum Aufstieg und Fall eines Brauereiprojekts. Es wird von verschwundenen Orten berichtet und Kinderreporter berichten über ein Hospiz. Ein Block präsentiert Filme der beiden Aachener Hochschulen. Abends zeigen wir 2 aktuellen Kinofilme Riefenstahl und Petra Kelly – act NOW! Passend zum Sommerstart gibt es einen Bericht über eine Wetterstation in Sibirien …
Freitag
- 17:30 Uhr Beer Brothers (D 2016, 94 min) von Michael Chauvistré und Miriam Pucitta
danach Filmgespräch mit Michael Chauvistré - 19:30 Eröffnung durch Bürgermeisterin Hilde Scheidt, Snacks und Getränke, Vorstellung Programm und Ideen
- 20:00 Petra Kelly – Act Now! (D 2024, 104 min) von Doris Metz
danach Filmgespräch mit der Produzentin Birgit Schulz
Samstag
- 10 Uhr Warming up
- 10:30 Lovorka Perić-Hassler: Trailer/Ausschnitt und Vorstellung des Dokumentarfilmprojekts über Klaus Paier, “Optische Schreie: Die Geschichte des Aachener Wandmalers”
danach Filmgespräch mit Lovorka Perić-Hassler - 11:00 Lovorka Perić-Hassler: Street Art in & um Aachen (D 2025, 47 min)
Danach: Gespräch mit Sanne Gijsbers, Michael Gerst, Dave de Leeuw, PolitikerInnen aus Aachen und Heerlen … - 13:30 Pause
- 14:00 Filme von Aachener RegisseurInnen I
– Friede Freude, Eierkuchen (D 2011, 87 min) von Michael Chauvistré und Miriam Pucitta (Tivoli)
danach Filmgespräch mit Michael Chauvistré
– Promenadenmischung (43 min) von Markus Belde und Axel Schumann
danach Filmgespräch mit Markus Belde - 17:00 Filme von Kindern und aus der FH
– Kinderreporter (13 min) von Arndt Lorenz und Bruno Lienemann
danach: Filmgespräch mit Arndt Lorenz
– Hi, I’m Sicilia (3:58) – Rouven Hupp
– Urban Intervention (1:37) von Mato Schäfer
– Cardistry (18:04) – Maximilian Jung
danach: Filmgespräch mit Maximilian Jung
– 2 Filme von Studierenden der Architektur RTWH, Thema: Choreografie eines Ortes - 20:00 Leni Riefenstahl (D 2024, 115 min) von Andres Veiel
danach Filmgespräch moderiert von Michael Chauvistré und Georg Helmes
Sonntag
- 10:00 Warming up
- 11:00 Filme von Aachener RegisseurInnen II
– 10:30 Ostviertel (D 2006, 40 min) von Wolfgang Quest
danach Filmgespräch mit Wolfgang Quest
– 11:30 Träume habe ich viele (D 2019, 51 min) von Miriam Pucitta & Michael Chauvistré
danach Filmgespräch mit Michael Chauvistré
– 13:00 Migrationskrise (9:44) – Herbert Kordes
danach Filmgespräch mit Herbert Kordes und Protagonisten vom Drehort - 13:30 Pause
- 14:00 Wettermacher (D 2023, 92 min) von Stanislav Mucha
danach Filmgespräch mit dem Produzenten Markus Belde
Das aktuelle Programm und eventuelle Änderungen findet ihr auch zeitnah an dieser Stelle und während des Festivals auf Displays an den Schaufenstern des LustAufLife.
Genießt die Filme bei Snacks und einem erfolgreichen Brauerei-Konzept-Bier (wer möchte, kann überschüssige Kalorien aber auch an der vorhandenen Tischtennisplatte oder beim Kickern abtrainieren)!
Der Eintritt ist frei!
Gefördert von
Voraussichtlich gefördert von